Bratsche & Geigenunterricht
Bratsche und Geigenunterricht für Kinder und Erwachsene mit eine studierte Violinist und Musikpädagoge. Er bietet mehreren Lehrmethoden für jede Altersgruppen ab 6 Jahren, und das Unterricht orientiert sich an die Lernziele und Wünsche des Schülers.
- für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
- individuelles Programm bei jedem Schüler
-Anfänger, die noch nie Geige gespielt haben und keine musikalischen Kenntnisse haben, besitzen noch kein Instrument oder haben gerade erst eine Geige oder Bratsche gekauft
-Wiedereinsteiger, die nach Büchern, per YouTube selber gelernt haben oder hatten lange keine Unterrichtsstunden
-„Quereinsteiger“, die ein anderes Instrument gut beherrschen und brauchen nur Besonderheiten der Geige vermittelt zu bekommen
-Fortgeschrittene, die sich auf die Abschluss- und Aufnahmeprüfungen vorbereiten
Petar Obradović (geb. 1991) ist ein engagierter Musiker mit langjähriger pädagogischer und künstlerischer Erfahrung im Bereich der klassischen Musik. Er lebt und arbeitet derzeit in Mannheim und unterrichtet Violine und Viola an der U CAN MUSIC SCHOOL.
Seit der Saison 2024/25 ist er Stipendiat der Colourage Akademie, einem Weiterbildungsprogramm an der renommierten Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. In diesem Rahmen beschäftigt er sich nicht nur mit Themen wie Diversität, demografischem Wandel und der Zukunft der Orchesterlandschaft in Deutschland und Europa, sondern auch mit transkultureller und transtraditioneller Musik.
Fast ein Jahrzehnt lang war Petar an Musikschulen in Belgrad (Serbien) und in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica tätig. In dieser Zeit bereitete er zahlreiche Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf nationale Wettbewerbe in beiden Ländern vor. Besonders hervorzuheben ist seine innovative pädagogische Arbeit an der Musikschule „Vladimir Đorđević“ in Belgrad, wo er als erster Lehrer begonnen hat, Viola als Einstiegsinstrument zu unterrichten – ein Novum in der üblichen Unterrichtspraxis, bei der traditionell mit der Violine begonnen wird. Neben dem Einzelunterricht leitete er Schülerensembles und bereitete regelmäßig Streichorchester für Schulkonzerte vor. Er organisierte Klassenvorspiele und öffentliche Auftritte und war langjähriger Mentor und künstlerischer Mitarbeiter beim Montenegro Sommer camp for Chamber Music – einem bedeutenden Bildungsprojekt für junge Musiker:innen. Darüber hinaus leitete er Workshops für junge Bratschist:innen im Rahmen des Bildungsprogramms „Muzički Krug“ und war als Tour-Koordinator für das Jugendsinfonieorchester Bremen tätig.
Parallel zu seiner Lehrtätigkeit war Petar acht Jahre lang Mitglied des Montenegrinischen Sinfonieorchesters, zunächst als Tuttist und später als stellvertretender Solobratscher. Als gefragter Kammer- und Orchestermusiker ist er festes Mitglied des Belgrader Kammerorchesters, des No Borders Orchestra, sowie des Ensembles Metamorphosis. Gastauftritte führten ihn u. a. zur Belgrader Philharmonie, zum WDR Funkhausorchester Köln, zum HRT-Orchester Zagreb, zum RTS-Orchester Belgrad, zum Nationaltheater der Republik Srpska, zur Neuen Philharmonie München sowie zum Ensemble Muzikon Belgrad.
Im kammermusikalischen Bereich arbeitete Petar mit Ensembles wie dem Doklea-Quartett, dem Del Gesu-Quartett, dem F-Quartett und GOSL zusammen. Er musizierte mit Künstlerpersönlichkeiten wie Sreten Krstić, Dimitry Prokofiev, Ljubiša Jovanović, Mathias Johanssen, Daniel Geiss, dem Davidoff-Trio, Anton Martynov und Bruno Canino. Konzertreisen führten ihn nach Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Frankreich, Italien, China, Deutschland und Rumänien.
Seine musikalische Ausbildung erhielt er an der Fakultät für Musik in Belgrad bei Prof. Nemanja Marjanović und Panta Veličković. Ergänzend dazu besuchte er zahlreiche Meisterkurse bei international renommierten Musikerinnen und Pädagoginnen. Mit seiner vielseitigen Erfahrung und Leidenschaft für die pädagogische Arbeit begleitet Petar seine Schüler*innen mit großer Hingabe auf ihrem musikalischen Weg – von den ersten Tönen bis hin zu Wettbewerbs- oder Konzertvorbereitungen